09-06-2021, 02:33 PM
(09-06-2021, 01:02 PM)Nachtschatten Wrote: Hi,
das ist mein Code den ich regelmäßig zum aufbau von ASG Powershell Skripten nutze.
Sieht soweit ganz ähnlich aus.
Code:#region ### - ### - ### Lade API ### - ### - ###
$workingdir = "C:\Program Files (x86)\ASG-Remote Desktop 2019\"
Set-Location $workingdir
[Environment]::CurrentDirectory = Get-Location -PSProvider FileSystem
$path = $workingdir + "ASGRD-PSAPI.dll"
Add-Type -path $path
[reflection.assembly]::LoadFrom($path) | Import-Module
#endregion
#region ### - ### - ### Baue Verbindung zur Datenbank auf ### - ### - ###
Connect-RDEnvironment -Environment $Init_InstanzorEnvirement -PassThrough
$connection_etablisched = Get-RDEnvironmentConnected
if($connection_etablisched)
{
Write-Host "Verbindung Hergestellt: $connection_etablisched, zu $Init_InstanzorEnvirement"
}
else
{
Write-Host "Verbindung zur Datenbank konnte nicht aufgebaut werden" "Error"
}
#endregion
Wenn das nicht klappt. Könnten wir ggf. einmal die Fehlermeldung bekommen die Powershell dort auswirft ?
Wenn z.B. die DLL nicht gefunden wird müsste die Fehlermeldung dies ja genauer wiedergeben.
Bzgl. der Frage nach einer Dokumentation.
Ich weis nicht ob es noch eine Online Variante gibt oder ggf. noch ein Technisches Handbuch.
Aber man findet die meisten dinge wenn man ASG Öffnet.
Auf das "?" Klickt. Dort der Punkt "Hilfe".
Dort geht eine Art Benutzerhandbuch auf. Hier gibt es den Punkt "Powershell API" dort werden diverse Befehle erläutert.
Hier vilt auch ein Hinweis aus der Dokumentation
Quote:PowerShell-Module laden ASG-RD ist als 32- und 64Bit-Applikation verfügbar - um die API zu benutzen muss ebenfalls die entsprechende Version (32/64 Bit)von Powershell gestartet werden. Ansonsten kann die Dll nicht geladen werden.
Ggf. Hilft dies ja bereits.
Gruß Nachtschatten
Bist mein Held! Wir haben noch die 32bit variante und habe es in der ISE mit 64bit getestet. Jetzt klappt es.
Cheers