Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lokaler Administrator von RDP Verbindung
#1
Hallo,

es stellt sich für uns eine Frage von Einstellungen in ASG.

Es soll für manche RDP Verbindungen der lokale Administrator des darauf zuzugreifenden Rechners genutzt werden.

Über ASG ist der Zugriff über ".\Administrator" nicht möglich da dort dann immer der Rechnername des Rechners angezeigt wird mit dem man versucht auf den entfernten RDP Rechner zuzugreifen.

Beispiel:

RDP Rechnername => PC01
Lokaler Computer => Lokal01

Zugriff auf Rechner "PC01" mit Rechner "Lokal01" als Administrator prompted immer mit "Lokal01\Administrator".
In den Credentials steht drinne ".\Administrator". Verschiedene Tests brachten noch nicht den gewünschten Erfolg. Es soll ja dann geprompted werden "PC01\Administrator".

Die Rechner sind in der gleichen Domäne.

Können Sie hier weiterhelfen? Wir finden die entsprechende Vorgehensweise nicht.

Vielen Dank
Reply
#2
Das Problem ist wenn kein Kennwort übergeben wird, zeigt die Anmeldemaske die zuletzt verwendete Domäne automatisch an. Ist ein Kennwort für den lokalen Admin in den Anmeldeeinstellungen gesetzt, meldet er sich auch mit .\Administrator an und nicht mit dem lokalen Admin der aufrufenden Maschine...

Ist kein Kennwort gesetzt muss der Benutzer bei der Anmeldung erst neu gesetzt werden - das Problem ist bekannt
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#3
Hallo Oliver,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ich habe mich vielleicht doch nicht verständlich ausgedrückt. Sorry hierfür. Ich möchte ja genau die Anmeldung des entfernten Rechners des lokalen Admins erzwingen.

Ich melde mich von Lokal01 auf PC01 an. Ich habe die folgenden Einstellungen der Credentials gewählt:

Benutzername: .\Administrator
Domäne:
Kennwort: <Passwort hinterlegt>
Kennwort bestätigen: <Passwort hinterlegt>

Es wird aber nach wie vor immer noch gepromted mit den Credentials von meinem lokalen PC also "Lokal01\Administrator". Ich möchte aber "PC01\Administrator".

Mach ich hier einen Denkfehler oder ist das das bereits bekannte Problem?
Reply
#4
Nein, das sollte gehen - als Benutzer einfach nur "Administrator" und den Haken bei "Use local login on destination computer / Lokalen Computer für die Anmeldung benutzen" - dann wird bei Domain "." gesetzt - damit sollte es gehen (bei mir läufts) - dann wird mit Zielmaschine\Administrator die Anmeldung durchgeführt
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#5
Super. Jetzt funktioniert es auch.

Es war also die Kombination aus Passwort MUSS gesetzt sein und "Lokalen Computer für die Anmeldung benutzen".

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Reply
#6
Gerne
Regards/Gruss
Oliver
Reply




Users browsing this thread: 1 Guest(s)