Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zu Daten Optimierer + Ansicht angemeldeter User
#1
Hallöchen,

kurze Frage zum Daten Optimierer.

Ich bin den Daten Optimierer einmal durchgegangen und hatte dort einige Einträge die Korrigiert werden können.

Es wird zwar darauf hingewiesen die Datenbank zu Sichern aber nicht genau erklärt ob in der Zeit User weiter arbeiten dürfen usw...

Daher meine Frage, muss ich beim Daten Optimierer eine Downtime einplanen ?
Ist es Problematisch, wenn während der Optimierung User arbeiten ?

Mein großes Problem ist aktuell ein Wartungsfenster zu finden. Da ASG-RD recht ausgiebig genutzt wird.
Und per Job würde ich es ungern laufen lassen insbesondere beim ersten mal.


Ich wollte es zwar mal mit einer Test DB ausprobieren aber ich nutze die Gunst und frage mal.
Was passiert eigentlich, wenn beim Start von ASG-RD die Datenbank nicht zur Verfügung steht ? Gibt es einen Lokalen Cache oder ist dann erstmal ende?
Was passiert, wenn während ASG-RD geöffnet ist die Datenbank offline geht ? Falls es weiterläuft, was passiert, wenn der User dann auf Verbindungen aktualisieren klickt ?

In der Hilfe habe ich leider nichts passendes zu den Fragen gefunden.

EDIT:Noch eine Neue Frage hinzugefügt.

MfG Nachtschatten
Reply
#2
Wenn es sich um eine recht aktuelle Version handelt (sonst wird es schwer alle Details rauszufiltern)...

Kein Problem den Daten-Optimierer laufen zu lassen im Betrieb - Backup ist aber immer gut - auch wenn es nicht nachher gebraucht wird :-)

Es gibt in den Einstellungen eine Option das beim Beenden immer eine Offline-Datei mit den aktuellen Daten gespeichert wird. Ist diese vorhanden, kann auch ohne DB-Verbindung ASGRD gestartet werden - ansonsten gilt, Daten die daus der DB geladen sind werden immer "gecacht" - ist die Verbindung zur DB weg, wird in den Offline-Modus gewechselt - Änderungen können beim "Wiederverbinden mit der DB" aktualisiert werden
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#3
Vielen Dank für die Sehr schnelle Antwort.

Es handelt sich um eine 2019er DB und 2019er Clients sollte daher passen.
Ich werde es dann mal im Betrieb versuchen, restrisiko bleibt ja immer Toungue.

Ich habe die Option bzgl. der Offline Datei gefunden.
Komischerweise wird per Standard das Anlegen Verteilt aber bei mir Persönlich wieder ausgehebelt/abgeschaltet.
Kann mich gar nicht daran erinnern die Ausgemacht zu haben. Aber egal ich teste das mal bei meinem Client aus Interesse.

Ansonsten nehme ich mit, wenn Richtig verstanden.
1. Es gibt (optional) eine Offline Datei, die Dauerhaft bleibt und einen vollen Offline DB Betrieb ermöglicht. Programm Neustart ohne DB Verbindung möglich.
2. Es gibt einen Cache der während der Laufzeit die Daten vorhält. Schließt man das Programm, nachdem die DB weg ist hat man aber dann Pech beim Neustart ohne DB.

MfG Nachtschatten
Reply
#4
zu 2.) Wenn das Programm geschlossen wird und man sich (auch automatisch) im Offline-Modus befindet, wird dies beim Neustart ebenfalls benutzt - d.h. das Programm startet erneut mit den Offline-Daten bis die DB wieder verfügbar ist
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#5
Das ist ja super intelligent. Sehr nett. Gut zu wissen *Daumen Hoch*
Reply
#6
Hallo,

ich habe den Daten Optimierer erfolgreich genutzt.
War doch recht viel zu machen, nun ja die DB läuft auch schon ein paar Jährchen :-).
Aber hat alles geklappt.

Bei der Gelegenheit hätte ich nochmal eine Neue Frage.
Ein Kollege hat sich bei mir gemeldet und mich gefragt ob Ihm die Ansicht für angemeldete User wieder hinzufügen kann.
Ich war etwas verwirrt Ich kannte diese Funktion überhaupt nicht. Habe dann aber über rumexperimentieren raus gefunden,
dass ASG die Funktion hat: Alle angemeldeten User anzuzeigen, wenn man auf "Verbindungsinformationen aktualisieren" klickt.
(Ich dachte bisher diese Funktion synct die ASG einfach nur mit der Datenbank ob z.B. andere User verbidnugen usw. geändert haben)

Nun aber das eigentliche Problem.
Wie funktioniert das genau ?

Wir haben aus Sicherheitsgründen immer 2 Accounts bzw. haben seit wenigen Wochen endlich alle Kollegen dazu umgestellt.
Einmal einen Normalen Acc für den eigenen Rechner/Mail/Intranet usw.
Wer Administrativ unterwegs ist bekommt die Adminrechte immer nur über sein "(dom)adm_username" Account...
Daher starten die User ihr ASG mit dem Normalen User und Verbinden Sich dann per RDP mit dem Admin Account den Sie bei ASG unter Anmeldeeinstellungen hinterlegt haben.

Jetzt habe ich schon einige Kombinationen ausprobiert und mal erfolg gehabt diese Funktion kennen zu lernen.
Aber bei einigen Servern klappt es wenn ich direkt lokaler Admin bin aber über eine AD Gruppe die in den Administratoren verdrahtet ist klappt es nicht.
Mal klappt es nur, wenn ich selber auf dem Server angemeldet bin.

Welche rechte muss in ASG-RD und/oder auf dem Server haben um diese Funktion nutzten zu können?

Gruß Nachtschatten
Reply
#7
Also, in ASGRD gibt es keine spezielle Berechtigung dies zu tun - solange ein Benutzer Zugriff auf ein Verbindungs-Objekt hat, kann er die Funktion ausführen

Letztendlich ist es das gleiche wie das CommandLine-Tool: QUERY SESSION /server:<servername>

Berechtigungen für das Auslesen der Sessions ist etwas komplizierter (und manchmal nicht wirklich transparent) - ist der Benutzer in der gleichen Domain wie der Computer und keine Firewall-Regeln verbieten den Zugriff sollten die Sessions ausgelesen werden können - je nach OS (Client oder Server / Version) kommen noch weitere RDP-Einstellungen "remote-seitig" dazu - da müsste man auf den Zielystemen die LocalPolicies prüfen
Regards/Gruss
Oliver
Reply




Users browsing this thread: 1 Guest(s)