Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ASG -> Password Safe Mateso Schnittstelle
#21
Hm der Anhang ist leider nicht da - es ist mir neu das es möglich mehrere Usernamen/Pwd's in einem Eintrag zu hinterlegen - aber wir nutzen die Systeme nicht, kennen also auch nicht immer alle Funktionen

Also erstmal müsste ich wissen wie man mehrere Benutzernamen/Kennwörter hinterlegen kann? Passiert das durch CustomFields? Weil wenn ich ein neues Objekt anlege (z.B. AD-Account) dann sind es genau die Felder die wir auch synchroniseren...
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#22
(17-11-2020, 11:26 AM)DevOma Wrote: Hm der Anhang ist leider nicht da - es ist mir neu das es möglich mehrere Usernamen/Pwd's in einem Eintrag zu hinterlegen - aber wir nutzen die Systeme nicht, kennen also auch nicht immer alle Funktionen

Also erstmal müsste ich wissen wie man mehrere Benutzernamen/Kennwörtern hinterlegen kann? Passiert das durch CustomFields? Weil wenn ich ein neues Objekt anlege (z.B. AD-Account) dann sind es genau die Felder die wir auch synchroniseren...

sorry vergessen hinzuzufügen. 

naja jedes Passwort im Password Safe basiert auf einem Formular. Genau wie beim AD Account gibt es ein AD Formular. So kann man eben auch eigene erstellen oder bestehende erweitern.
So gibt es u.a. ein Formular für Server wo quasi die Daten eines Servers eingegeben werden. Da ein Server bekanntlich mehrere Passwörter haben kann, wurde daher dieses Formular mit weiteren Benutzernamen und Password Fields erweitert (siehe Anhang). 

Wenn wir jetzt aber nun einen solchen PW Eintrag in ASG synchronisieren und auch verwenden so erfolgt überhaupt keine Anmeldung am Server. Durchaus verständlich denn eventuell kann ASG nur mit einem Benutzernamen/Passwortfeld umgehen. 

Was soweit auch logisch ist denn man kann sowieso nur ein Set von Benutzername/Passwort für eine Session verwenden. Nur da wäre es dann optimal wenn man auswählen könnte welchen User, sofern mehrere Vorhanden sind. Eventuell gibt es da auch eine andere Lösung. Jetzt einmal als Grundidee so angedacht.

Hoffe das hilft.


LG WH


Attached Files Thumbnail(s)
           
Reply
#23
Ok ich verstehe - aber da wird es dann schwierig - bei Erweiterungen dieser Art müssten wir für jeden Kunden dessen Erweiterungen entsprechend implementieren - ASGRD hat die Bereiche Connections und Credentials und diese können entsprechend verknüpft werden - und so ist denke ich auch Mateso PasswordSafe im Standard aufgebaut - eine Erweiterung in dem von Ihnen genutzten Aufbau ist daher momentan eher nicht geplant...
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#24
(17-11-2020, 12:07 PM)DevOma Wrote: Ok ich verstehe - aber da wird es dann schwierig - bei Erweiterungen dieser Art müssten wir für jeden Kunden dessen Erweiterungen entsprechend implementieren - ASGRD hat die Bereiche Connections und Credentials und diese können entsprechend verknüpft werden - und so ist denke ich auch Mateso PasswordSafe im Standard aufgebaut - eine Erweiterung in dem von Ihnen genutzten Aufbau ist daher momentan eher nicht geplant...

Naja das eine Anpassung für jegliche potentiellen Nutzer und dessen Formulare dieser Schnittstelle keinen Sinn macht, verstehe ich.

Wenn man jedoch es zumindest zulässt, dass die ersten Benutzernamen/Passwort Felder eines Eintrags (und wenn dort 10 Benutzernamen und Passwörter drinnen stehen) verwendet werden, so hat man zumindest einen kleinen Workaround, welcher für all Nutzer dieser Schnittstelle hilfreich ist.

Sinngemäß...
Wenn ASG mit Mateso gekoppelt wird und eventuell mehrere Benutzername/Passwort Felder in einem Eintrag existieren, so wird nur immer der erste Eintrag für ASG verwendet.
So kann man dies im PasswordSafe organisieren, dass immer der erste Eintrag für ASG ist und profitiert gleichzeitig von der Schnittstelle.

Wäre doch eine gute/flexible Balance und würde jedem helfen.
Reply
#25
Ok ich denke ich verstehe das Problem und hätte folgendes anzubieten - wir nehmen eine Kategorie in die Einstellungen auf - für die Felder die wir in ASGRD anbieten gibt es jeweils ein Feld das beim Sync benutzt werden soll - momentan ist dies ohnehin wohl sprachspezifisch, d.h. für das Domain-Feld prüfen wir derzeit auf "Domain" oder "Domäne" - die von uns verwendeten (und bekannten Feldnamen) stehen als Default drin, können aber entweder ersetzt oder erweitert werden.

D.h. man könnte für "Username" bei uns eine Liste hinterlegen "Username;CustomUsername1;xxx" - wenn ein Feld das wir aus PasswordSafe bekommen übereinstimmt, verwenden wir den Inhalt in dem entsprechenden Feld!

Ich denke damit sollte es Ihnen möglich sein, CustomFields in ASGRD zu überführen! Sehe ich das richtig? Dann würde ich das "eintüten" - Aufwand ist überschaubar :-)
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#26
So bin schon einen Schritt weiter :-) Ich habe mir ebenfalls eigene Forms mit entsprechenden Feldern angelegt - und denke meine Vermutung passt - also haben wir die Erweiterung bereits vorgenommen, ein FieldMapping zwischen ASGRD und Mateso Password Safe - funktioniert so weit super :-) Ich könnte also eine Test-Version zur Verfügung stellen - dann kann das ganze auch mal gegen Ihre Daten getestet werden?!?
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#27
(17-11-2020, 04:47 PM)DevOma Wrote: So bin schon einen Schritt weiter :-) Ich habe mir ebenfalls eigene Forms mit entsprechenden Feldern angelegt - und denke meine Vermutung passt - also haben wir die Erweiterung bereits vorgenommen, ein FieldMapping zwischen ASGRD und Mateso Password Safe - funktioniert so weit super :-) Ich könnte also eine Test-Version zur Verfügung stellen - dann kann das ganze auch mal gegen Ihre Daten getestet werden?!?

Entschuldigung für die späte Rückmeldung. Das klingt doch fantastisch. 

Bin gerne bereit die Testversion produktiv zu testen.

LG WH
Reply
#28
Hatte per PM einen Download-Link zur Verfügung gestellt - bitte testen und Bescheid sagen ob die Funktionen passen :-)
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#29
(20-11-2020, 09:10 AM)DevOma Wrote: Hatte per PM einen Download-Link zur Verfügung gestellt - bitte testen und Bescheid sagen ob die Funktionen passen :-)

Alles klar, erst jetzt gesehen. PM retour. Läuft noch nicht so ganz.

LG WH
Reply
#30
So nun Step-by-Step...

Bitte mal die Option "Alle Daten übernehmen" benutzen - dann ist es einfacher zu sehen, welche Daten beim Sync gefunden werden

Dann folgende Fragen - werden alle Objekte die mit einer Custom-Form erstellt wurden, nach ASGRD übernommen - richtiger Name? Das wäre in Ihrem Fall das Feld "Beschreibung"

Bitte auch mal Felder für Domain und Description verwenden - können ja die Standard-Namen aus PasswordSafe sein - oder auch eigene. Welche Felder werden beim "Full Sync" richtig in den Optionen der Credentials angezeigt? Ich habe eine Custom-Form mit 5 Einträgen die ich alle in den Einstellungen hinterlegt habe und alle 5 kommen in den richtigen Feldern an...
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#31
Noch eine Idee - bitte mal die Standard-Feldnamen in den Einstellungen entfernen - es wird nur auf Übereinstimmung geprüft und dann jeweils der Inhalt des Feldes übernommen - sollten also 2 oder mehrere Felder passen, könnte der Inhalt überschrieben werden - in welcher Reihenfolge die Felder geliefert werden, weiss ich nicht :-)

Ich habe auch mal die gleichen Feldnamen "ASGBenutzername" und "ASGPasswort" verwendet - läuft wunderbar!
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#32
Ich habe jetzt einmal den PWS Anmeldeordner gelöscht und neu erstellt.
Weiters habe ich in den Einstellungen nur noch die BenutzernameASG und PasswortASG Felder zugelassen.

Ergebnis ist, das teilweise Benutzername übernommen werden aber niemals der vom BenutzernamenASG Feld.

Unten nochmal das angesprochene Formular mit unseren Feldern. Dort gibt es auch noch ein BenutzernameDIV Feld.
Im ASG erlauben wir nur BenutzernameASG (siehe Screenshot).

Wenn wir nun den kompletten Datensatz synchronisieren haben wir nun folgende Situation:
- Bei einem Passwort Eintrag wird ein Benutzername übernommen, er wird jedoch vom BenutzernameDIV Feld übernommen, welcher nicht einmal in den ASG Settings ausgewählt wurde.
- Bei keinem Eintrag wird der BenutzernameASG Benutzer übernommen
- Die Passwort synchronisation passt jedoch immer. Hier kommen bei den Einträge (welche ich schnell überprüft habe) immer korrekt übernommen.

LG WH


Attached Files Thumbnail(s)
       
Reply
#33
Ok - denke ich weiss warum - wir prüfen auch auf die Feldtypen (weil das vorher sicherer war wegen der unterschiedlichen Namen der Felder) - wir müssen also NUR die Felder prüfen, weil sonst nach wie vor Felder überschrieben werden - wird geändert - neue Version sollte Montag bereit stehen :-)
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#34
Update: 

Ich habe nun im PWS Formular bei den Benutzernamen und Passwort Feldern alle Leerzeichen entfernt. --> keine Verbesserung
Feldname von BenutzernameASG auf ASGBenutzername --> keine Verbesserung

Jeweils natürlich mit Anpassung der ASG Settings und mit einem neuen Sync. Also der PWS Sync Ordner im ASG wurde gelöscht und neu erstellt.

LG WH
Reply
#35
(20-11-2020, 01:45 PM)DevOma Wrote: Ok - denke ich weiss warum - wir prüfen auch auf die Feldtypen (weil das vorher sicherer war wegen der unterschiedlichen Namen der Felder) - wir müssen also NUR die Felder prüfen, weil sonst nach wie vor Felder überschrieben werden - wird geändert - neue Version sollte Montag bereit stehen :-)

Ah verstehe. Soweil logisch.

Alles klar. Super! Vielen dank jedenfalls für die Hilfe und Unterstützung.
Wenn das nun sauber funktioniert wäre dies ein wirklicher Mehrwert!

Dann wünsche ich ein schönes Wochenende. Smile

LG WH
Reply
#36
Danke ebenso :-) Ich denke wir sind kurz davor eine passende Lösung zu haben :-)
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#37
(20-11-2020, 02:25 PM)DevOma Wrote: Danke ebenso :-) Ich denke wir sind kurz davor eine passende Lösung zu haben :-)

das denke ich auch. bin schon gespannt auf das update. Smile
Reply
#38
Guten Morgen,

kurzes Update... Funktioniert einwandfrei. Smile
Lediglich, wenn man nur die Objektnamen synchronisiert, gibt es eine Verzögerung beim bearbeiten eines Verbindungselements (bei welchem bereits PWS Anmeldedaten zugewiesen wurden).
Ein paar Sekunden bis dessen Einstellungen geöffnet wurden. Auch die Verbindung dauert ein paar Sekunden. Funktioniert aber ansonsten einwandfrei.

Vielen Dank!

LG WH
Reply
#39
Super - die Verzögerung kommt durch die "Live-Abfrage" der Daten - also Web-Schnittstelle, erst Anmelden und dann die Daten auslesen - das kann schon mal 1, 2 oder 3 sek in Anspruch nehmen...
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#40
(23-11-2020, 10:45 AM)DevOma Wrote: Super - die Verzögerung kommt durch die "Live-Abfrage" der Daten - also Web-Schnittstelle, erst Anmelden und dann die Daten auslesen - das kann schon mal 1, 2 oder 3 sek in Anspruch nehmen...

Genauer gesagt sind es jeweils immer um die 15 Sekunden um ein Verbindungselement zu öffnen, aber was solls. Smile

Werden diese Anpassungen im Patch 7 inkludiert und sollen wir besser warten bis der finale Patch veröffentlicht wurde?

LG WH
Reply




Users browsing this thread: 1 Guest(s)