Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Darstellungsproblem
#1
Guten Morgen zusammen!
Ich nutze auf meinem Laptop seit einiger Zeit ASG 2019, um aus dem Home-Office auf meiner Workstation im Büro zu arbeiten und habe vor kurzem auf ASG 2020 upgedatet. Auf beiden Rechnern läuft Windows 10 Enterprise. Insgesamt laufen die Verbindungen einwandfrei und der Verbindungsaufbau mittels Quick Connect ist sehr komfortabel - im Gegensatz zum Windows RD.

Ich habe nur das Problem, dass die grafische Darstellung nicht korrekt ist. Und zwar wird das Bild immer wieder zeilenweise verzerrt, sodass Schriften gestaucht werden oder ganze Linien unsichtbar sind – siehe Bild im Anhang (vom Monitor abfotografiert, weil auf einem Screenshot von der selben Stelle die Darstellung seltsamerweise ok ist...).
Ich kann zwar im ASG „Smart Sizing“ ausschalten, wodurch das grafische Problem behoben wird; dadurch wird allerdings die Taskleiste ausgeschaltet… Und eine Möglichkeit, die ASG-Kopfzeile auszuschalten, habe ich auch im Forum nicht finden können.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Bei Texten kann ich ja damit leben, aber sobald es an Zeichnungen mit feinen Linien geht, wird es sehr störend.


Schöne Grüße aus Metzingen
Jens


Attached Files Thumbnail(s)
       
Reply
#2
Hallo,

die Größe der RDP-Session sollte nach dem Connect nicht mehr verändert werden - dann sollten normalerweise solche Effekte nicht auftreten - am einfachsten wäre natürlich die Verbindung erstmal in der Navigation anzulegen - und dort dann alles zu konfigurieren - das ist übersichtlicher und vielleicht später besser nachvollziehbar welche Optionen aktiv sind... Wenn die Rolle RDP aktiv ist, können auch alle RDP-Einstellungen vorgenommen werden.

Normaerweise sollte aber kein Stauchen der Auflösung erfolgen - ausser man verändert im Nachhinhein die Größe der Session.

Wird die Session im Fenster oder in einem Tab dargestellt? Man kann die Session auch mit Fullscreen starten?!?
Regards/Gruss
Oliver
Reply
#3
Hallo Jens,
Bei dem Autosizing Screenshot sieht das für mich aus wie ein Effekt der durch den Grafiktreiber eve. verursacht wird. Hier wird ja "nur" mehr oder weniger gut skaliert. Wenn dies ausgeschaltet ist sollte aber bei einem Session Reconnect der Bildschirm komplett sein, d.h. die Taskleiste auch sichtbar sein. Wurde das mal probiert ? Ansonsten kann man ein Connection Tab auch als "floating" Fenster betreiben (den Tab mit der Maus wegziehen) oder im Fullscreen wie mein Kollege auch anmerkte.
Beste grüße,
Michael
best regards,
Michael -- michael.scholz@asg.com --
Reply
#4
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten - und entschuldigt bitte die späte Rückmeldung: ich war einige Tage außer Gefecht.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass auf beiden Rechnern zwei Monitore eingerichtet sind: 27" mit 2560*1440 px und 21" mit 1024*1280 px.

Die vorgeschlagenen Einstellungen habe ich versucht nachzubauen (mir fehlt leider manches an Hintergrundwissen), bin aber nicht weiter gekommen: Die Anzeige bleibt unbeeindruckt. Könnte es an der Monitor-Konfiguration liegen?
Ich habe mal die verwendeten Einstellungen exportiert und angehängt. Vielleicht könnt Ihr etwas herauslesen?

Schöne Grüße
Jens


Attached Files
.zip   export.zip (Size: 14.79 KB / Downloads: 1)
Reply
#5
Also nochmal - die Verbindung in der Navigation auswählen und die Eigenschaften öffnen.

Ist dort "RDP" links in der Baumstruktur zu sehen? Wenn nicht "Rollen" anwählen und RDP aktivieren - damit sichergestellt ist, das alle Optionen zu sehen sind!

Dann bitte mal testen ob es einen Unterschied macht ob die Verbindung als "Fenster" oder als "Registerkarte" dargestellt wird - Darstellung anwählen und editieren oder über Konextmenu "Connect with options=>Fullscreen, Tab, ..:"

Noch eine Idee - es gibt viele Optionen/Einstellungen, vielleicht ist eine Kombination daraus daran schuld? Wird z.B. immer die Fenstergröße gespeichert, aber einmal wird die Statusleiste angezeigt, einmal nicht? Oder im Fullscreen kann die lokale Taskleiste angezeigt werden oder nicht?!? Sowie die Verbindung aber mal im Tab geöffnet wird, sollte sie eigentlich sauber sein - wenn nicht, würde ich auch auf Grafik-Treiber tippen, aber das ist schon eher ungewölhnlich...
Regards/Gruss
Oliver
Reply




Users browsing this thread: 1 Guest(s)