Hey,
ich möchte gern unsere RDRemoteApps im Rocket einbinden und hierfür gibt es in der RDP Datei einige Schalter zu beachten.
Hintergrund ist, dass ich Apps zwar öffnen kann, aber sobald ich die zweite, dritte oder vierte öffnen möchte, Rocket immer die gleiche Sitzung nimmt. Also ich hab den RD Session Host per RDP (Admin Mode) gestartet und möchte eine RemoteApp öffnen, dann kapert die RemoteApp die Sitzung zum Server. Wenn ich die Apps per Web Access herunterlade (RDP-Files) und starte, Verhält es sich normal. Ich kann soviele Apps öffnen wie ich mag, es wird keine Verbindung gekapert.
Hier mal eine RDP-Datei einer RDRemoteApp:
Für mich essentiell wären:
Der Rest wäre, schön zu haben, wenn es sinnvoll ist, aber kein muss.
Hier eine Idee wie es Implementiert werden könnte:
Beste Grüße
Martin
ich möchte gern unsere RDRemoteApps im Rocket einbinden und hierfür gibt es in der RDP Datei einige Schalter zu beachten.
Hintergrund ist, dass ich Apps zwar öffnen kann, aber sobald ich die zweite, dritte oder vierte öffnen möchte, Rocket immer die gleiche Sitzung nimmt. Also ich hab den RD Session Host per RDP (Admin Mode) gestartet und möchte eine RemoteApp öffnen, dann kapert die RemoteApp die Sitzung zum Server. Wenn ich die Apps per Web Access herunterlade (RDP-Files) und starte, Verhält es sich normal. Ich kann soviele Apps öffnen wie ich mag, es wird keine Verbindung gekapert.
Hier mal eine RDP-Datei einer RDRemoteApp:
Code:
redirectclipboard:i:1
redirectprinters:i:1
redirectcomports:i:0
redirectsmartcards:i:1
devicestoredirect:s:*
drivestoredirect:s:*
redirectdrives:i:1
session bpp:i:32
prompt for credentials on client:i:1
span monitors:i:1
use multimon:i:1
remoteapplicationmode:i:1
server port:i:3389
allow font smoothing:i:1
promptcredentialonce:i:0
videoplaybackmode:i:1
audiocapturemode:i:1
gatewayusagemethod:i:0
gatewayprofileusagemethod:i:1
gatewaycredentialssource:i:0
full address:s:RDFARM.FQDN.LOCAL
alternate shell:s:||app
remoteapplicationprogram:s:||app
remoteapplicationname:s:Anzeigename der App
remoteapplicationcmdline:s:
workspace id:s:RDFARM.FQDN.LOCAL
use redirection server name:i:1
loadbalanceinfo:s:tsv://MS Terminal Services Plugin.1.COLLECTIONNAME
alternate full address:s:RDFARM.FQDN.LOCAL
signscope:s:Full Address,Alternate Full Address,Use Redirection Server Name,Server Port,GatewayUsageMethod,GatewayProfileUsageMethod,GatewayCredentialsSource,PromptCredentialOnce,Alternate Shell,RemoteApplicationProgram,RemoteApplicationMode,RemoteApplicationName,RemoteApplicationCmdLine,RedirectDrives,RedirectPrinters,RedirectCOMPorts,RedirectSmartCards,RedirectClipboard,DevicesToRedirect,DrivesToRedirect,LoadBalanceInfo
signature:s:
Code:
span monitors:i:1
use multimon:i:1
remoteapplicationmode:i:1
loadbalanceinfo:s:tsv://MS Terminal Services Plugin.1.COLLECTIONNAME
alternate full address:s:RDFARM.MGMT.FQDN.LOCAL
Der Rest wäre, schön zu haben, wenn es sinnvoll ist, aber kein muss.
Hier eine Idee wie es Implementiert werden könnte:
![[Image: RDMW6006.png]](https://webdevolutions.azureedge.net/docs/RDMW6006.png)
![[Image: RDMW6000.png]](https://webdevolutions.azureedge.net/docs/RDMW6000.png)
Beste Grüße
Martin